Wasserwandern

Die Flusslandschaft Wümme ist ein Erlebnis! Vom Wasser aus bieten sich ganz besondere Einblicke und Aussichten. Vögel kreuzen den Weg oder begleiten die Fahrt akustisch vom Ufer aus. Der Fluss verläuft bisweilen gerade zwischen Deichen. An anderer Stelle zieht er sich in mannigfachen Windungen und hält manch Überraschung bereit. Wasserstände schwanken ständig, die Strömung ist nicht selten heftig und jede Jahreszeit hat hier ihr ganz eigenes Gesicht. Zu den Schutzgütern zählen, neben vielen im Röhricht brütenden Vogelarten wie Rohrweihe, Wasserralle, Blaukehlchen oder Rohrsänger, auch zahlreiche wandernde Fischarten wie Meerforelle, Neunauge, Lachs und Aal. Auch der Fischotter als europäisch wertgebende Art kommt in diesem Teil Bremens vor. Das Tidegeschehen der Unterweser prägt Wasserstände und Strömungsverhältnisse mit. Die Wasserqualität ist Spiegelbild der umgebenden Landnutzung im Einzugsgebiet Wümme. Nähr- und Schadstoffeinträge aus Siedlung, Verkehr und Intensivlandwirtschaft belasten den Zustand des Fließgewässers.

Unsere Karte mit weiteren Tipps wird derzeit bearbeitet.

Tipps

Nutzen Sie den Gezeitenkalender, um sich vor Fahrtantritt über Hoch- und Niedrigwasser zu informieren. 

Bitte halte Sie Abstand zu Teichrosen und Pfeilkraut – sie können beim Durchfahren Schaden nehmen.

Bei der jährlichen Veranstaltung „Paddeln gegen den Strom“ informieren wir auch über die Strömungsverhältnisse im Fluss und deren ökologische Folgen.

Typische Tier- und Pflanzenarten der Unteren Wümme

Sicher mit Kajak oder Kanu unterwegs

  • Alle „Wasserwandernden“ im Boot sollten schwimmen können und eine Schwimmweste tragen
  • Wählen Sie die Länge und den Schwierigkeitsgrad nach dem Können und der Kondition aller Teilnehmenden aus
  • Prüfen Sie vor der Fahrt die Vollständigkeit und Fahrtüchtigkeit Ihres Bootes und der Ausrüstung
  • Planen Sie Pausen mit in Ihre Tour ein und packen Sie genügend Proviant für unterwegs ein.
  • Für den Fall der Fälle sollte wasserdicht verpackte Wechselkleidung und für Notfälle auch ein Handy mit an Bord sein.

Informationen Untere Wümme

Weitere Informationen über die Untere Wümme erhalten Sie hier oder auf unserem Flyer Gewässerportrait Untere Wümme

diese Seite teilen: