Mit den Menschen – für die Natur
Unser Flyer mit Informationen rund um die Stiftung NordWest Natur.download
Flyerreihe Gewässerportraits
Die ersten Flyer in der Reihe "Gewässerportraits" sind erschienen. Im Einzugsgebiet der Wümme werden nach und nach verschiedene Flüsse und Bäche portraitiert.
Untere Wümme
download (6,5 MB) Fliessgewässer im Wümmeeinzugsgebiet
Veerse
download (5,4 MB) Fliessgewässer im Wümmeeinzugsgebiet
Flyerreihe Wasserrahmenrichtlinie
Die neunteilige Reihe wurde von der Stiftung NordWest Natur konzipiert. Herausgeber sind: AG Unterhaltungsverbände im Bearbeitungsgebiet 24 Wümme und NLWKN Verden. Die Informationsreihe wurde mit finanzieller Unterstützung des Niedersächsischen Umweltministeriums im Zeitraum 2006/2007 erstellt. Die Bearbeitung der Themen erfolgte durch unterschiedliche Beteiligte. Der Bearbeiter steht jeweils neben dem Flyer.
Der Kranich – stolzer Schreitvogel der Moore und Sümpfe
download (344 KB) WWF Deutschland und Stiftung NordWest Natur
Natürlicher Rückhalt für den Grasfrosch
download (377 KB) NABU Rotenburg
Teichrose – zu Hause in der Wümmelandschaft
download (410 KB) ecosurvery R.Kesel in Zusammenarbeit mit Bremischer Deichverband am Rechten Weserufer
Sandfracht als Problem für Meerforelle & Co.
download (381 KB) R.Gerken (Arbeitsgemeinschaft der Angelvereine Lauenbrück, Fintel und Westervesede)
Naturnahe Flüsse – Vielfalt in Form und Farbe
download (335 KB) Stiftung NordWest Natur
Der Fischotter – Leben zwischen Fluss und Aue
download (384 KB) Aktion Fischotterschutz und Stiftung NordWest Natur
Flussneunauge – Wanderer zwischen Flüssen und Meer
download (442) NLWKN Verden
Flussjungfern – unbekannte Wesen an der Wümme
download (409 KB) BIOS Osterholz
Nordische Schwäne
download (394 KB)BUND Bremen
Bremens schönste Flusslandschaft - Wasserwandern auf der Wümme
Die Bremsiche Wümmelandschaft mit dem Kanu zu erkunden ist ein Erlebnis: Vom Wasser aus hat die Landschaft ihren ganz eigenen Reiz. Um diese landschaftlichen Besonderheiten geht es unter anderem in der Broschüre 'Bremens schönste Flusslandschaft - Wasserwandern auf der Wümme', die die Stiftung NordWest Natur mit finanzieller Unterstützung der Umweltressorts heraus gegeben hat. Neben interessanten historischen, landschaftlichen und naturschutzfachlichen Aspekten bietet der Wasserwanderführer auch zahlreiche praktische Tipps und Hinweise für das Wasserwandern auf der bremischen Wümme. Die Broschüre ist für € 3,00 erhältlich bei der Geschäftsstelle des BUND Bremen, Am Dobben 44, 28203 Bremen, bei der Kanu-Scheune, Hauptstraße 2, 28865 Lilienthal, bei der Biologischen Station Osterholz, Lindenstraße 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck, bei TORFKÄHNE bremen am Torfhafen Findorff, Neukirchstraße 1, 28195 Bremen sowie bei der Stiftung NordWest Natur.
Mit der Broschüre "Bremens schönste Flusslandschaft - Wasserwandern auf der Wümme" bietet die Stiftung NordWest Natur den Wasserwanderern umfassende Informationen für ihre Tour. Einblicke in Pflanzen- und Tierwelt und spannende Informationen zur Landschaftsentwicklung werden ebenso verfügbar gemacht wie Routenpläne und zahlreiche praktische Tipps.